Datenschutzhinweise für Kunden der T-Systems International GmbH
Für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gelten weitergehend die Allgemeinen Datenschutzhinweise der T-Systems International GmbH (https://www.t-systems.com/de/de/datenschutz). Bei der Nutzung dieses Produktes gelten ergänzend die nachfolgenden Hinweise.
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43d, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
1. Wo finde ich die Informationen, die für mich wichtig sind?
Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Webportal durch die Telekom gelten.
Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie auf https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz und unter http://www.telekom.de/datenschutzhinweise.
Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie auf https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz und unter http://www.telekom.de/datenschutzhinweise.
2. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei der Telekom habe?
Datenverantwortliche ist die T-Systems International GmbH und die Telekom Deutschland GmbH . Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de.
3. Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht,
a) Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
b) die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
c) eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
d) einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
e) in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
f) unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
g) auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)
h) sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (für Telekommunikationsverträge: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; im Übrigen: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).
4. An wen gibt die Telekom meine Daten weiter?
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Telekom bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck.
An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem Telekom-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
5. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).
6. Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?
a) Technische Merkmale: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.
b) Für die Erbringung von Leistungen: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der technischen Administration der Websites und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen. Darüberhinausgehende personenbezogene Daten, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig oder in Verbindung mit der Registrierung am eShop gemacht. Die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme erlangten Daten, deren Umfang Sie dem Kontaktformular entnehmen können, werden ausschließlich zur Ausgestaltung der Anfragenbeantwortung und der Leistungserbringung durch die T-Systems International GmbH verarbeitet. Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke – aber nur in dem für jeden spezifischen Fall erforderlichen Maße und entsprechend der erteilten Einwilligung. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen. Unsere Vertragspartner werden von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu behandeln. Ob wir Ihre Daten zu eigenen Marketingzwecken nutzen dürfen, können Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung selbst bestimmen. Sie erhalten von uns nur Werbeinformationen sofern Sie einer solchen Nutzung einwilligen. Sie haben jederzeit die Option, einer solchen Nutzung zu widersprechen und eine ggf. erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Wenn Sie sich registrieren, verarbeiten und nutzen wir die bei Vertragsabschluss und während der Vertragslaufzeit erhobenen Vertragsdaten, die zur gegenseitigen, ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind, sowie die freiwilligen Angaben (Vertragsdaten). Zu den Vertragsdaten gehören die Anrede, Nachname und Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und/oder EMail-Adressen, Daten über die Zahlungsabwicklung und die Umsatzdaten –differenziert nach den verwendeten Diensten, Produkten und Informationen über die von Ihnen genutzte Produkte. Sollten Sie weitere Benutzer einrichten, so werden auch deren Daten gespeichert. Ihre Vertragsdaten werden über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus nur nach Maßgabe der vertraglichen Vereinbarungen gespeichert und sind dabei auf das jeweils erforderliche Minimum beschränkt. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Ihre Vertragsdaten werden spätestens 90 Tage nach Beendigung der Vertragsbeziehung durch Löschung Ihres Benutzerkontos gelöscht.
Nutzungs- und Abrechnungsdaten: Für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen sowie für Abrechnungszwecke speichern und verwenden wir Abrechnungsdaten. Zu den Abrechnungsdaten gehören Informationen über Beginn und Ende der einzelnen Nutzung und die in Anspruch genommenen Leistungen.
Verarbeitung von Kundendaten mit Salesforce: Zur Bearbeitung von Kunden-Service Anfragen und zur Kundenkommunikation per E-Mail oder Telefon gemäß Ihrer uns erteilten Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Kundendaten in unserem CRM-System gespeichert und verarbeitet (Salesforce Service Cloud & Salesforce Marketing Cloud). Das CRM-System wird von Salesforce Inc. betrieben. Ihre Daten (Firma, Kontakt, Adresse, Telefonnummer, EMail, Applikations-Nutzer (Name/E-Mail Adresse) und Marketing Permissions) werden unverändert (d.h. weder anonymisiert noch pseudonymisiert) zunächst mit einem standardisierten Verfahren verschlüsselt und im Anschluss in Europa, Kanada und den USA von Salesforce gehostet. Durch die Verschlüsselung sind Ihre Daten damit für Salesforce selbst nicht zugänglich. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir über dieses System E-Mail- Nutzungsinformationen (Versand, Öffnungen, Klicks) erheben, um unseren Service für Sie zu verbessern und Ihnen passendere Informationen zukommen zu lassen. Wenn Sie damit nicht mehr einverstanden sind, können Sie dem jederzeit unter „Ihr Konto" widersprechen.
7. Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. für Werbung, Tracking oder Betrugsprävention? Betrugsprävention:
Erläuterungen und Definitionen
Wir möchten, dass sie unsere Webseiten gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit sie die Produkte finden, die sie interessieren und wir unsere Webseiten nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke und Techniken. Daran anschließend haben Sie die Möglichkeit des Widerspruchs. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
a) Verwendungszwecke (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO / §15 Abs. 3 TMG)
Tag-Management
Das Tag-Management dient der Verwaltung von Tracking-Tools in Webseiten. Dazu wird für jede Seite eine Markierung (engl. Tag) festgelegt. Anhand der Markierung kann dann festgelegt werden, welche Tracking-Tools für diese Seite zum Einsatz kommen sollen. Über das Tag-Management kann somit das Tracking gezielt gesteuert werden, sodass die Tools nur dort zum Einsatz kommen, wo sie Sinn ergeben.
Marktforschung / Reichweitenmessung
Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Webseite statistisch zu bestimmen sowie vergleichbare Werte für alle angeschlossenen Angebote zu erhalten. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt.
Profile zur bedarfsgerechten Gestaltung des Webportals
Um die Webseiten stetig verbessern zu können, erstellen wir sogenannte Clickstream-Analysen. Der Clickstream entspricht Ihrem Bewegungspfad auf den Webseiten. Die Analyse der Bewegungspfade gibt uns Aufschluss über das Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten. Dieses lässt uns mögliche Strukturfehler in den Webseiten erkennen und so die Webseiten verbessern, damit die Webseiten auf Ihre Bedürfnisse hin optimiert werden kann. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert.
Profile für personalisierte Empfehlungen
Die Telekom spielt Ihnen individuell angepasste, personalisierte, Handlungs- und Klick-Empfehlungen für Angebote, Dienste oder Produkte aus. Dazu legt der Dienstleister ein pseudonymes Profil über die von Ihnen aufgerufenen Dienste und Webseiten im Internet an und ordnet diesem Kategorien zu. Sie erhalten zum Profil passende Inhalte oder Hinweise angezeigt. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert oder personenbezogene Daten für das Profil verwendet.
b) Techniken
Cookies
Für bestimmte Angebote setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. So kann erkannt werden, wenn Sie Webseiten vom gleichen Computer aus wiederholt besuchen.
Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden und für Transaktionen benötigt werden (z. B. für das Login oder die Abwicklung eines Kaufs). Sie enthalten lediglich eine Transaktions-ID.
Für bestimmte Angebote setzen wir persistente Cookies ein, die für künftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden. In diesem Fall teilen wir Ihnen die Speicherdauer des Cookies mit.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass diese Cookies gar nicht erst gespeichert werden, oder dass die Cookies am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können. Informationen zu den Browser-Einstellungen finden Sie unter: https://www.sicherdigital.de/sicher-surfen#sicher-surfen-browsereinstellungen
Messpixel
Messpixel sind meist nur 1×1 Pixel groß bemessene Bilder und sind transparent oder in der Farbe des Hintergrundes erstellt, damit sie nicht sichtbar sind. Wird eine Webseite, die ein Messpixel enthält, geöffnet, dann wird dieses kleine Bild von dem Server des Anbieters im Internet geladen, wobei das Herunterladen dort registriert wird. So kann der Anbieter des Verfahrens sehen, wann und wie viele Nutzer diesen Messpixel anforderten bzw. eine Webseite besucht wurde. Ferner kann der Anbieter feststellen, ob im Browser JavaScript aktiviert ist, oder nicht. Falls JavaScript aktiviert ist, können weitere Informationen, wie z.B. Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung erfasst werden.
Meist wird diese Funktion durch einen JavaScript-Aufruf realisiert, dennoch wird weiterhin der Begriff Messpixel verwendet.
JavaScript
JavaScripte dienen zum Aufruf der Anwendung und der Übertragung der gesammelten Parameter an den jeweiligen Dienstleister/Messpixel-Anbieter.
Redirect
Zum Teil werden zum Messen von Klicks auch Redirectverfahren eingesetzt. Hierbei wird ein Nutzer nach Klick auf einen Link nicht unmittelbar auf die Zielseite geleitet, sondern über einen Mess-Server, der dann anschließend den Nutzer auf die entsprechende Zielseite weiterleitet.
Auf diesen Webseiten genutzte Techniken und deren Verwendungszwecke:
Firma | Zweck | Technik u. ggf. Speicherdauer | Eingebunden als | Opt-Out |
Telekom | Warenkorb | Session Cookie | Diensteerbringung | |
Telekom | Login | Session Cookie | Diensteerbringung | |
Webtrekk GmbH | Bedarfsgerechte Gestaltung | Messpixel | Auftragsverarbeiter | Opt-Out |
Salesforce Inc | Service, bedarfsgerechte Werbung | Messpixel, redirect | Support- und Service-Erbringung, E-Mail-Werbung |
Auf den Webseiten www.meine-cookies.org oder www.youronlinechoices.com können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen.
Sie haben dort auch die Möglichkeit der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ zu widersprechen.
Wir haben uns freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) unterworfen.
Sie haben dort auch die Möglichkeit der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ zu widersprechen.
Wir haben uns freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) unterworfen.
Bei Fragen oder Kommentaren erreichen Sie uns über das Kontakt-Formular. Sie können sich alternativ auch an unseren Kundenservice wenden oder an den Datenschutzbeauftragten der Deutschen Telekom AG, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de.
Stand der Datenschutzhinweise 18.08.2018